Lianin
ist g-Strophanthin 
ist Ouabaïn  

 

Willkommen

Wesen, Wirken, Wissen

Namen

Geschichte

Menschen

Natrium-Kalium-Pumpe

Anwendung

Ein Aufsatz

Krimi

Einwände

Infarktfrage

Wikipedia

Verschreibung

Stichworte

Verweise

Name

Lianin heißt im angelsächsischen Sprachraum Ouabain (wa ba iin) und in unseren Apotheken g-Strophanthin bzw. k-Strophanthin. Strophanthin leitet sich vom botanischen Namen Strophanthus ab, das ist eine Liane im afrikanischen Regenwald. Da ich finde, daß dieser segensreiche und körpereigene Stoff einen freundlicheren Namen verdient hat, habe ich den Namen Lianin vorgeschlagen, den es als Lienin schon mal gab; siehe auch lianin.de/Namen.

Wesen

Lianin (Ouabain, g-Strophanthin) ist ein bisher wenig erforschter körpereigener Boten- und Hilfsstoff (Hormon), der die Kraftstoff-Zufuhr in jeder einzelnen Herzmuskelzelle unterstützt. Lianin wird beim gesunden Menschen in seinem Körper gebildet: durch die Nebennierenrinde (Zona fasciculata), im Unterzwischenhirn(?) (Hypothalamus) und im Herzmuskel (Myocard). Bei Belastung wird es vermehrt ausgeschüttet: beim Sport, beim Spazierengehen, bei der Gartenarbeit. Einzelheiten hierzu finden sich in den beiden Wikipedia-Aufsätzen  g-Strophanthin  und  endogenes Ouabain.

Ist 100.000 viel?

100.000 Meter sind so weit wie von Kiel nach Hamburg.
100.000 Eurostücke wiegen 600 kg – sechs Schubkarren an Gewicht. Für
100.000 Euro kann ich mir alle Ziegelsteine und Dachpfannen und alle Handwerkerleistungen für ein ganzes Haus kaufen.
100.000 Sekunden dauern etwas länger als 1 Tag, und mehr als
100.000mal muß unser Herz an einem einzigen Tag schlagen und darf nicht aussetzen und kann nicht einfach mal so ausruhen wie unsere Hände.
Manchmal, ein einziges Mal, vergißt unser Herz das, und dann sind wir einer der
64.000 jährlichen Herzinfarkttoten in Deutschland und von
280.000 Menschen, die jährlich von einem Herzinfarkt heimgesucht werden.

Botanik

Strophanthus gratus